DER MENSCH IM MITTELPUNKT
Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Behinderung ist unser Auftrag. Die Stiftung INTEG wurde in 2010 von den damaligen Gesellschaftern der INTEG gGbmH gegründet.
Das Ziel, die Teilhabe am Arbeitsleben wird von der Stiftungstochter seit 1975vorbildlich praktiziert.
Die Anforderungen in den letzten Jahren zeigen, dass Menschen auch in ihrer
Freizeit, später im Rentenalter eine Tagesstruktur brauchen. Einen „roten Faden“ für – die Teilhabe am Gesellschaftlichen Leben. Ob es die Urlaubsreise ist, der Besuch einer Veranstaltung (Konzerte…), das selbständige Wohnen oder die Freizeitgestaltung. All das sind Aktionen, bei denen wir unterstützen.
Unsere Arbeit ist ehrenamtlich und wird nur durch Spenden finanziert.
„Wir haben Inklusion schon gelebt, da gab es das Wort nocht nicht.“


ARBEITSLEBEN
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der INTEG erfahren durch die Stiftung INTEG Unterstützung im Arbeitsalltag. Spezielle Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsausstattungen, Vermittlung von Kontakten zu Firmen und Außenarbeitsplätzen: verschiedenste Unterstützungsmaßnahmen sind möglich! So kann jeder Mensch seinen Fähigkeiten entsprechend eingesetzt werden, auch über den Werkstattbereich hinaus.

FREIZEIT & WOHNEN
Die Stiftung INTEG unterstützt aktiv Freizeitangebote, Ausflüge und Urlaubsreisen. Sie schafft so Gelegenheiten und Rahmenbedingungen, die Menschen mit Behinderung häufig fehlen. Besondere Erlebnisse werden über die Finanzierung von Betreuungsleistungen, Erstattung von Eintrittsgeldern oder die Übernahme von Transferleistungen möglich. In zwei Häusern hält die Stiftung INTEG Wohnangebote für Menschen mit Behinderung bereit. Hier kann individuell auf spezielle Bedürfnisse eingegangen werden.

BILDUNG
Die Stiftung INTEG unterstützt Kurse und Fortbildungen für Menschen mit Behinderungen. Kochkurse, EDV-Kurse, Reitkurse, Theater-Workshops oder auch die Finanzierung von Printmedien in leichter Sprache – die Möglichkeiten sind vielfältig. So kann eine eigenständige Lebensführung umfassend gefördert werden. Die Stiftung INTEG informiert mit Hilfe von Autorenlesungen und Fachvorträgen über verschiedene Behinderungsarten. Aufklärung hilft, Grenzen und Vorurteile abzubauen – für eine inklusive Gesellschaft!

Die Ehrenamtlichen


Donald
Waltemode
1. Vorsitzende Vorstand
Dipl. Ing.

Werner
Berendes
Vorsitzender Vorstand
Rechtsanwalt

Andreas
Schölzel
Vorsitzende Vorstand
Bilanzbuchhalter, Controller

Matthias
Goeken
1. Vorsitzende Kuratorium
Landtag NRW

Markus
Baier
2. Vorsitzende Kuratorium
Bürgermeister Hansestadt Lemgo

Marianne
Strauß
Kuratorium
Stadtrat Bad Driburg

Dr. Volker
Knapczik
Kuratorium
Chefarzt

Rudolf
Broer
Kuratorium
Unternehmer RTB Bad Lippspringe

Sabrina Jesinghausen
Kuratorium
Dipl. Sozialarbeiterin, Dipl. Sozialpädagogin INTEG

Antonius
Spilker
Kuratorium
Dipl. Kaufmann
Kontakt



EHRENAMT DANK
IHRER SPENDE
Unser Team arbeitet ehremamtlich für die
Stiftung INTEG und erwirtschaften keinen
Gewinn. Um unsere Vorhaben, wie
Wohnräume und Unternehmungen
aufrecht erhalten zu können sind wir auf
Ihre Hilfe angewisen.
Gerne beraten wir Sie ausfühlich und
beantworten all ihre Fragen telefonisch
oder in einem persönlichen Gespräch.
EINFACH SPENDE
UND GLÜCKLICH MACHEN
Begünstigter: Stiftung INTEG
IBAN: DE 33 472515500 001011600
BIC: WELADED1HXB
Zielort: Sparkasse Höxter
Spendenquittungen möglich.
Kontakt: info@stiftung-integ.de
„Vielen Dank für Ihre Hilfe!“
